Entfernungsgesetz

Entfernungsgesetz
Entfernungsgesetz n distance double law (Größenänderung bei Entfernungsverdopplung)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Entfernungsgesetz — Das Abstandsgesetz oder Entfernungsgesetz beschreibt den Betrag der Abnahme einer physikalischen Größe in Abhängigkeit von der Entfernung zur Quelle oder zum Sender. Voraussetzung ist ein freies Feld ohne reflektierende Berandung. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • photometrisches Entfernungsgesetz — photometrisches Entfernungsgesetz,   Entfernungsquadratgesetz …   Universal-Lexikon

  • Abstandfaktor — Der Hallradius oder Hallabstand rH ist in der Akustik in einem geschlossenem Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei dem der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist. Dabei wird der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstandsfaktor — Der Hallradius oder Hallabstand rH ist in der Akustik in einem geschlossenem Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei dem der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist. Dabei wird der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Aufnahmewinkel — Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik derjenige Aufnahmewinkel (Gesamtwinkel) von der Mikrofonanordnung oder dem Mikrofonsystem aus gesehen in dem sich die Schallquellen befinden und der vollständig bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Emission (Akustik) — Als Schallemission (von lat. emittere = aussenden) wird in der Akustik die Aussendung von Schall (Schallereignis) von einer Schallquelle bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Lärmschutz 2 Zerstörungsfreies Prüfverfahren 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hall-Radius — Der Hallradius oder Hallabstand rH ist in der Akustik in einem geschlossenem Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei dem der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist. Dabei wird der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallabstand — Der Hallradius oder Hallabstand rH ist in der Akustik in einem geschlossenem Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei dem der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist. Dabei wird der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrofonaufnahmebereich — Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik derjenige Aufnahmewinkel (Gesamtwinkel) von der Mikrofonanordnung oder dem Mikrofonsystem aus gesehen in dem sich die Schallquellen befinden und der vollständig bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”